Imposante Berge, kristallklare Seen und hügelige Landschaften: Die Vielfalt der Schweizer Natur lässt sich auf die verschiedensten Arten entdecken. Ein noch exklusiveres Stück Schweiz bieten diejenigen Orte, die nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind – bequem und erlebnisreich. Hier sind unsere Top 8:
1: Zermatt, Wallis.
Der Ferienort Zermatt liegt am Fusse des Matterhorns und befindet sich inmitten einer erlebnis- und panoramareichen Landschaft. Das Dorf, welches eng mit dem wohl berühmtesten Berg der Schweiz verknüpft ist, ist nur zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Mit dem Zug angekommen, geht es auch nur noch zu Fuss oder mit den dorfeigenen Elektrotaxis weiter – was dem Ort einen zusätzlichen Charme verleiht. Auch die panoramareichen Aussichtsberge wie Gornergrat oder Sunnegga sind bequem mit Zahnrad- beziehungsweise Seilbahn erreichbar.
2: Stoos, Schwyz.
Eingebettet in eine reizvolle alpine Landschaft am Fusse des Fronalpstocks liegt das autofreie Feriendorf Stoos auf dem gleichnamigen sonnigen Hochplateau. Der Aufstieg auf 1‘300 Meter gestaltet sich dabei besonders abenteuerlich: Seit der Eröffnung im Dezember 2017 führt die steilste Standseilbahn der Welt von Schwyz auf den Stoos und begeistert Gäste von Nah und Fern. Die innovative Technik macht es möglich, dass sich die Kabinen perfekt der extremen Neigung anpassen und ermöglichen so ein bequemes und erlebnisreiches Reisen zum Dorf – trotz einer Steigung von 110%. Wem das zu steil ist, wählt die Luftseilbahn ab Morschach.
3: Alp Grüm, Graubünden.
Inmitten einer herrlichen Bergwelt und unberührter Natur liegt die kleine Station Alp Grüm. Zum schmucken, aus Bruchsteinen gemauerten Stationsgebäude auf 2‘091 Metern dringen keine Autos vor – das Spektakel ist nur mit der Rhätischen Bahn oder zu Fuss erreichbar. Lohnen tut sich der Ausflug zum versteckten Paradies allemal: Hier lässt man sich von der Anmut des Berninamassivs oder dem ewigen Eis des Palügletschers überwältigen. Der unverwechselbare Blick übers ganze Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt, rundet das panoramareiche Erlebnis ab.
4: Wengen, Bern.
Wengen liegt auf einer windgeschützten Sonnenterrasse am Fusse der Jungfrau, 400 Meter hoch über dem Lauterbrunnental. Der traditionsreiche Ferienort auf 1‘274 Metern bietet ein familienfreundliches Ski- und Wandergebiet. Mit seinen nostalgischen Holzhäusern, den vielen verstreuten Ferienchalets und den Hotels aus der «Belle Époque» hat der Berner Oberländer Ferienort den Charakter eines Postkarten-Bergdorfs bewahrt. Das autofreie Wengen erreicht man seit 1893 von Lauterbrunnen aus mit der Wengernalpbahn. Von Wengen aus erreicht man auch die Highlights der Region bequem mit der Bahn. Seit Juni 2018 führt die neue Openair-Luftseilbahn von Wengen auf den Männlichen und bietet einen fantastischen Blick auf verschneite Berge und das Lauterbrunnental.
5: Mürren, Bern.
Mürren ist die höchste ständig bewohnte Dorfsiedlung des Kantons Bern und liegt auf einer Terrasse auf 1‘650 Metern hoch über dem Lauterbrunnental. Die ehemalige Walsersiedlung am Fusse des Schilthorns kann nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden und ermöglicht einen unberührten Blick auf die gegenüber liegende Gipfelwelt. So führt von Lauterbrunnen aus eine Pendelbahn auf das Plateau oder von Stechelberg eine Luftseilbahn vorbei an tosenden Wasserfällen und schroffen Felswänden mitten ins autofreie Dorf. Von beiden Stationen aus kann per Luftseilbahn weiter das Schilthorn auf 2‘970 Metern erreicht werden. Hier bietet sich eine fantastische Rundsicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
6: Rigi Kaltbad, Zentralschweiz.
Die Rigi besticht durch einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick – unter anderem auf den Vierwaldstätter-, Zuger-, und Lauerzersee – und gehört zu den eindrücklichsten Bergen der Voralpen. Eingerahmt in die fantastische Seenwelt bietet die Rigi fernab des Autoverkehrs ein Stück Naturschönheit. Bereits die historische Fahrt ist ein Erlebnis: So führt die 1871 erbaute, erste Zahnradbahn Europas ab Vitznau zur Station Rigi Kaltbad auf 1‘798 Metern – herrliche Aussichten inklusive. Oben angekommen ist ein direkter Anschluss mit der Luftseilbahn hinunter nach Weggis möglich, wo die Alpen und der Vielwaldstättersee eine mystische Aussicht bieten.
7: Quinten, St. Gallen.
Auf einem kleinen Landvorsprung am Walensee liegt Quinten und der Weiler Au. Ein Stück Erde, das auf der einen Seite durch den See und auf der anderen Seite durch die steilabfallenden Felswände der Churfirsten begrenzt ist. Quinten kann nur zu Fuss von Weesen oder Walenstadt her oder per Schiff erreicht werden. Dank dem milden Klima wachsen hier Trauben, Feigen, Kiwis und andere Südfrüchte und verleihen dem Ausflugsziel einen mediterranen Charakter. Die Schifffahrt zum autofreien Dörfchen ist ein einmaliges Erlebnis und bietet märchenhafte Aussichten auf die Wanderregion Flumserberg und die hoch aus dem See ragenden Felswände.
8: Rütli, Uri.
Ein Stück Geschichte erleben: Das Rütli ist für alle Schweizerinnen und Schweizer mit der Gründungsgeschichte der Schweiz verbunden. Genährt vom eindrücklichen Drama «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller ist es der geschichtsträchtige Ort, an dem 1291 der Bund der Eidgenossen beschworen wurde. Die «Geburtsstätte der Schweiz» lässt sich ausschliesslich mit dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuss erleben. Das Rütli ist in einer einstündigen Wanderung auf dem «Weg der Schweiz» ab Seelisberg oder mit dem Schiff ab Brunnen oder Flüelen erreichbar. Die eindrucksvolle Schifffahrt direkt ab Luzern dauert gut zwei Stunden.