Vorübergehende Sperrung des Gotthard Basistunnels
Was bedeutet die Sperrung des Gotthard Basistunnels für Reisegäste?
Der Gotthard Basistunnnel bleibt die kommenden Monate für den Personenverkehr grössenteils gesperrt, was zu einer vorübergehenden Änderung des Fahrplans führt. Während dieses Zeitraums werden die Personenzüge über die malerische Gotthard Panorama Route umgeleitet. Diese Umleitung bietet Gästen eine einzigartige Möglichkeit, die atemberaubenden Landschaften der Schweizer Alpen in maximaler Zuglänge zu erleben.
Verlängerte Reisezeit und Aktualisierte Fahrpläne.
Reisende sollten beachten, dass die Züge durch die Umleitung eine Stunde länger unterwegs sein werden. Trotz dieser Verzögerung verkehren mehr Züge in maximaler Länge, um den erhöhten Bedarf an Sitzplätzen zu decken. Der Online-Fahrplan für nationale Verbindungen wird laufend aktualisiert und ist derzeit bis zum 1. Oktober angepasst. Ab dem 29. September dieses Jahres sind auch wieder Reservationen für Sitzplätze und Velos möglich.
Internationale Verbindungen.
Für internationale Reisezüge gibt es ebenfalls Anpassungen. Die meisten Verbindungen verkehren nun wieder direkt, allerdings mit einer zusätzlichen Reisezeit von 60 Minuten. Insbesondere für Reisende nach Mailand und Venedig bedeutet dies, dass die Züge ab Zürich eine Stunde früher abfahren werden. In der Gegenrichtung, also von Süd nach Nord, kommen die Züge in Zürich eine Stunde später an als üblich.
Gotthard Panorama Express.
Diese Änderungen bieten jedoch eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Gotthard Panorama Route in ihrer vollen Pracht zu erleben. Der Gotthard Panorama Express, der standardmässig auf dieser Strecke verkehrt, ist ein fester Bestandteil der Grand Train Tour of Switzerland und bietet ein unvergleichliches Erlebnis der Schweizer Landschaft. Die Fahrt führt durch malerische Dörfer, vorbei an glitzernden Seen und durch die atemberaubenden Alpen. Dies ist eine einmalige Chance für alle, die die Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen möchten.