Glacier 3000
Bereits die Ankunft in der vom Architekten Mario Botta entworfenen Bergstation ist spektakulär. Plötzlich offenbart sich ein Panorama mit 24 schneebedeckten Viertausendern: Eiger, Mönch, Jungfrau, Matterhorn, Grand Combin, bis hin zum Mont Blanc.
Gstaad als Anschluss zur GoldenPass Panoramastrecke.
Einfach und aussichtsreich zum Glacier 3000: Direkte Zugverbindung mit dem neuen GoldenPass Express von Montreux (1 h 30 min) oder Interlaken (1 h 45 min) nach Gstaad. Anschliessend in nur 30 Minuten mit dem Postauto zur Seilbahnstation. So wird bereits die Anreise zum Erlebnis. Übrigens, am Bahnhof Gstaad gibt es Schliessfächer fürs Gepäck.
- Höhe: 2’965 m ü. M.
- Erreichbarkeit: Gstaad ist der Anschlussbahnhof auf der GoldenPass-Strecke. Stündlich Postauto ab Gstaad oder Les Diablerets bis Col du Pillon, dann Luftseilbahn zur Bergstation Glacier 3000
- Reisedauer: 15 Minuten
- Attraktionen: Peak Walk by Tissot – die weltweit einzige Gipfel-zu-Gipfel Hängebrücke, Hundeschlitten Fahrten und «Snow Bus» (auf Anfrage), Wandern auf Gletscherplateau, Alpine Coaster (die höchste Rodelbahn Europas, nur in den Sommermonaten), Klettersteig Gemskopf, Sommerloipe und Gletscherflug
- Besonderes: Das runde Toilettenfenster mit der schönsten Aussicht
- Website: Glacier 3000
- Zwei Gipfelrestaurants mit einzigartigem Panoramablick auf die Alpengipfel
- Restaurant «Botta» aufgrund Renovierung im 2023 geschlossen
- Für Gruppen: Restaurant «Botta», 300 Plätze, Terrasse mit Bar, moderne Meeting-Infrastruktur
- Ganzjähriger Betrieb, ausser während Revisionen (mehr Informationen hier)
- Abfahrt alle 20 Minuten
- 50% Ermässigung mit Swiss Travel Pass (Flex) und Swiss Half Fare Card
- 25% Ermässigung mit Eurail / Interrail